Häufig gestellte Fragen

Wann wähle ich welche Notrufnummer in der Schweiz?

In Notfallsituationen ist es entscheidend, die richtige Notrufnummer zu wählen. In der Schweiz gibt es verschiedene Notrufnummern, je nach Art des Notfalls. Die wichtigsten Notrufnummern sind:

144: die Notrufnummer für medizinische Notfälle in der Schweiz

112: die universelle Notrufnummer in vielen europäischen Ländern – auch in der Schweiz

117: die Notrufnummer der Schweizer Polizei

118: Die Schweizer Notrufnummer für Feuerwehr und Rettungsdienste

Warum ist die Wahl der richtigen Notfallnummer wichtig?

Die Wahl der richtigen Notfallnummer verkürzt die Reaktionszeit und stellt sicher, dass du schnell die Hilfe bekommst, die du benötigst.

Bei allen medizinischen Notfällen – ob Unfall oder bei Krankheit – sollten Sie die 144 wählen. Sie ist die rund um die Uhr erreichbare Rettungsstelle, die auf direktem Weg die Ambulanz (Krankenwagen), Rettungshelikopter oder weitere Einsatzkräfte koordiniert.

Thomas Brunner, Bereichsleiter Rettungsdienst, Stv. Geschäftsführer IVR Interverband für Rettungswesen beantwortet diese Frage wie folgt; "In der Schweiz ist für alle medizinische Notfälle die Nummer 144 zuständig. Diese Nummer steht rund um die Uhr zur Verfügung um rasche Hilfe in Notfällen zu erhalten."

Welche Rolle spielen private Notrufhotlines?

Zusätzlich zu den offiziellen Notrufnummern gibt es private Notrufhotlines, die von privaten Unternehmen oder Organisationen betrieben werden und Dienstleistungen im Bereich der Notfallhilfe anbieten. Jedoch ist es wichtig zu beachten, dass private Notrufhotlines nicht immer die gleiche Zuverlässigkeit und Verbreitung wie die offiziellen Notrufnummern haben. Es ist ratsam, im Notfall immer die offiziellen Notrufnummern zu wählen.

Dies bestätigt die Medienstelle der Stadt Zürich Schutz & Rettung: "Nur die Sanitätsnotrufzentralen (144) haben den Gesamtüberblick und die Möglichkeit der sofortigen Alarmierung über alle verfügbaren Einsatzkräfte (Rettungswagen, Notärzte, First Responder, Luftrettung, etc.) um die schnellste und am besten geeignete Hilfe und Rettung gewährleisten zu können. Die Sanitätsnotrufzentrale ist die Drehscheibe für alle medizinischen Notfälle. Andere Organisationen können nicht direkt auf die Einsatzkräfte zugreifen, dadurch entstehen risikobehaftete Zeitverluste."

Nur die Notrufnummer 144 hat direkten Zugriff auf alle verfügbaren Einsatzkräfte. Um schnellstmögliche medizinische Versorgung zu erhalten, wählen Sie immer zuerst die 144.

Tipps im Falle eines Notrufs

1. Ruhe bewahren: bewahre Ruhe und spreche klar und deutlich, sodass die Koordinationsstelle für den Rettungseinsatz dich rasch versteht.

2. Situation beschreiben: Schildere, was passiert ist. Versuche dabei, sachliche Informationen zu schildern. Beschreibe, was passiert ist und welche Art von Verletzten vor Ort sind.

3. Standort nennen: Benenne deinen genauen Standort. Falls du den Standort nicht genau kennst, beachte auffällige Punkte, die du sehen kannst. In den meisten Fällen verfügen die Rettungsdienste über ein System, welches den Standort ihres Anrufs erfasst. Dieses System nennt sich Advanced Mobile Location (AML).

4. Fragen beantworten: Die Notrufzentrale wird dich im weiteren Verlauf leiten und weitere Fragen stellen, damit du noch bessere Hilfe erhälst. Versuche auch hier, Ruhe zu bewahren, zuzuhören und den Anweisungen Folge zu leisten. Diese Personen sind für solche Situationen ausgebildet und wollen damit die bestmöglich medizinische Versorgung sicherstellen.

Was ist das Next-Best-Prinzip?

Dieses Prinzip stellt sicher, dass die am nächsten lokalisierten oder am besten geeigneten Rettungseinheiten aufgeboten werden, damit eine schnellstmögliche Versorgung am Unfallort sichergestellt ist.

Unter https://www.youtube.com/watch?v=HmxEPAcY4Vk findest du ein spannendes Erklärvideo zum Thema Next-Best-Prinzip.

Hinweis für unsere Versicherten

Eine schnellstmögliche Versorgung bei medizinischen Notfällen liegt uns am Herzen. Wähle daher bei einem medizinischen Notfall immer die lokale Notrufnummer vor Ort – beispielsweise in der Schweiz die 144 oder die 112 in Europa.

Unter https://sos144.ch/de/notfall findest du die Rettungsnummern aller Länder.

Andere Notfälle wie Pannenhilfe, Repatriierung oder Reisezwischenfälle sind über unsere 24/7 Notfallnummer +41 848 801 803 zu melden.

Bei Fragen kannst du uns per E-Mail, WhatsApp oder per Telefon kontaktieren. Wir freuen uns von dir zu hören oder zu lesen.


Weitere Fragen zum Thema 'Rettung: Krankheit oder Unfall?'

Zurück


Preise anzeigen für

Einzelperson
Paare & Familie